Habe gerade das Auto aus der MB-Werkstatt abgeholt, Fehler wurde ausgelesen: der Stellmotor muckt, oder dessen Hallsensor, kostet € 300 + 700 Einbau, weil die Lenksäule demontiert werden muss.
Gebrauchtwagenversicherung (nicht DB, sondern A1) zahlt nicht, weil dieses Teil unter "Komfortausstattung" läuft, und dort nur Schiebedach und Fensterheber versichert sind, dieses Teil jedenfalls nicht erwähnt und somit ausgeschlossen ist.
Kulanz ebenfalls abgelehnt, weil angeblich eine Wartung zu spät war (der Wagen stand zu lange auf dem Hof des VOLVO-Händlers), aber das muss ich nochmals genau abklären.
Der Fehler tauchte aber in den letzten Wochen nicht auf, der Meister meinte, mit ein wenig Glück würde er sich nicht verschlimmern, und damit könnte ich leben, also 5 x im Jahr das Lenkrad per Hand wieder runterfahren.
Ansonsten: Wenn MB für die Montage 700 haben will, sollte man auch jemanden für weniger finden....
Hat 170 inkl. Leihwagen gekostet, aber dafür immerhin mit Innenraumreinigung.
Der Werkstatt jetzt mache ich keinen Vorwurf: ich war etwas zu schusselig beim Kauf, aber hatte allerdings auch den Preis runtergehandelt, vll. war da die fehlende Inspektion schon berücksichtigt, kann mich im Moment nicht so recht erinnern, jedenfalls habe ich die dann sofort nachgeholt, war aber eben zu lange drüber.
Meine beiden Autos vorher waren jeweils junge gebrauchte Renault VELSATIS und Peugeot 407 Coupe, da war aber die ersten Jahre überhaupt nichts dran.
Ich will mich aber jetzt nicht groß beschweren, der CLS ist schon ein schönes Teil, und wenn das nun vorläufig der letzte Fehler war, ist alles gut....
Grüße und Gesundheit!
i.